176.  Meeting, Donnertag 12. Dezember 2024

Ab 18.00 Uhr waren die Vorstandsmitglieder im in der Stiftung SILEA. Am Eingang wurden wir von schönen Laternen mit brennenden Kerzen begrüsst! Die Tische wurden weihnachtlich dekoriert mit Bändern, Tannenzweigen, Tannenbäumen und Häusern mit Kerzen. Mandarinen und Schöggli waren auch noch dabei!

 

Das reichhaltige Buffet (dank der netten Spende eines SILEA-Mitarbeiters mit belegten Brötli, Kuchen, Brownies) und anderen feinen Sachen wurde auch bereit gestellt und schön herausgeputzt. Der Raum war mit diversen roten Weihnachtskugeln sehr schön dekoriert.

 

Marianne Hodel begrüsste uns alle sehr herzlich und stellte Frau Monika Gobeli vor. Sie ist eine ehemalige Flötenlehrerin, die uns ein wenig in die Vielfalt der Flöten einweihte. Für die ganz kleinen Kinder ist leider nur die Sopranflöte geeignet. Später gibt es noch die Alt-, Tenor- und Bassflöten. Es ist ein sehr vielfältiges Sortiment. Mit den diversen Flöten kann man ein ganzes Orchester zusammenstellen. Das erste Musikstück "Swing Love" mit dem dumpferen Klang der Bassflöte war sehr schön. Danach "El Condor passa" mit der Sopranflöte sehr lebendig, so dass man schon ein wenig das Gefühl hatte, irgendwo in Südamerika zu sein.

 

Anschliessend folgte die Begrüssung durch die Präsidentin. Sie stellte die beiden neuen Mitglieder vor.

 

  • Der Ausstellungsquilt der letzten Ausstellung hat nun einen schönen Platz in der Stiftung SILEA bei der Wohngruppe" Blümlisalp" gefunden, wo er dann im Januar aufgehängt wird.
  • Es wurde informiert, dass die Anmeldungen für den Ausstellungsquilt vollständig auszufüllen sind.
  • Der Tisch der stillen Freundin stand zum letzten Mal bereit und wird an der HV im Februar 2025 aufgelöst.
  • Marianne Suter bedankte sich bei allen stillen Helferinnen und dem Vorstand für die Unterstützung während des Vereinsjahres.


Anschliessend folgt das Show and tell.

Es folgte nochmals eine musikalische Flöten-Einlage von Monika Gobeli. Mit der Altflöte ein Menuett von Johann Sebastian Bach und ein Stück von Georg Philipp Telemann.

 

Danach erklärte Erika Raaflaub ihren Input. Auf der Basis von verstürzten Dreiecken, die gefaltet und gedreht werden, entstehen wunderschöne Tannenbäume, Kränze und vieles mehr. Diese Technik kann auf Pinterest an- und nachgeschaut werden.

 

Die letzte musikalische Einlage mit der Sopranflöte klang ganz weihnächtlich "Engel lassen laut erschallen" und "Der Heiland ist geboren".

 

Die Präsidentin Marianne Suter wünschte allen eine schöne Weihnachtszeit! Das Buffet wurde eröffnet, es durfte geschlemmt werden. Ein stimmungsvolles Abend mit musikalischer Begleitung und vielen netten Mitgliedern.

 

Susanne Züger

Impressionen vom Meeting

Show and Tell

«Patchwork-Laufbahn»